İsa Geylani Hazretleri war eine bedeutende Persönlichkeit aus der Nachkommenschaft von Abdülkâdir Geylânî Hazretleri.
Meisterhaft in der Rezitation, der Kunst der Koranlesung (Tajwīd) und der Koranwissenschaften, war İsa Efendi zunächst Imam der Kaşgari Murteza Efendi Moschee in Eyüp. Nach dem Tod von Ubeydullah Efendi wurde er Scheich der Kaşgari Derwischloge.
İsa Efendi, der im Alter von 90 Jahren verstarb, hinterließ nicht nur im religiösen Wissen, sondern auch in der geistigen Führung einen tiefen Eindruck.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 18. Jahrhundert
Erbauer: Selim III.
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
Die Grabstätte ist achteckig angelegt. Die Mauern bestehen aus einer Kombination von Stein und Ziegeln.
Die Außenfassade trägt Spuren traditioneller osmanischer Architektur.
Die Decke des Innenraums ist mit Holz verkleidet, der Boden ist mit Terrakotta-Fliesen gepflastert.
Die Fenster sind mit Holzrahmen versehen und lassen natürliches Licht in den Innenraum.
Der Putz an der Außenfassade wurde entfernt, um die Steinmauern freizulegen. Im Hof befindet sich zudem ein achteckiger Schreinbrunnen (Şadırvan).
Auf den Trompen und in der Kuppelmitte sind in Kufi-Schrift die Namen Mohammed, Abu Bakr, Umar, Uthman und Ali eingraviert, doch diese Inschriften drohen wegen mangelnder Pflege zu verblassen. Rund um diese Schriftzüge sowie an den Seitenwänden befinden sich farbige Malereien in feiner Ornamentik.
An den beiden Seitenwänden gibt es kleine Fenster, während die Fassade von einem großen Fenster dominiert wird, das zur Moschee zeigt. Das große Fenster ist aus Marmor gefertigt und wird auf beiden Seiten von je zwei Reliefsäulen flankiert.