İskender Paşa Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

İskender Paşa

Standort:

Beykoz, İstanbul

Titel:

Finanzminister, Beylerbeyi (Oberbefehlshaber), Bezirkskommandant

Geburts- / Todesjahr:

1490 - 1570

Über die Person:
  • İskender Pascha, bekannt als „der Tscherkesse“, wurde in den 1490er Jahren in den Gebieten zwischen dem Aralsee und dem Kaspischen Meer geboren. Mit seiner Familie wanderte er ins Osmanische Reich ein und ließ sich in der Stadt Trabzon nieder.
  • In den 1510er Jahren kam er von Trabzon nach Istanbul, wo er sich Deli Hüsrev Pascha anschloss und in dessen Gefolge an mehreren Feldzügen teilnahm, wie es überliefert wird.
  • Als Hüsrev Pascha zum Gouverneur von Rumelien ernannt wurde, folgte İskender Pascha ihm dorthin. Nach einiger Zeit stieg er zum Sandschakbey auf.
  • 1546 wurde er zum Finanzverwalter für die vereinigten Provinzen Diyarbakır, Damaskus und Aleppo ernannt (sog. „Arap und Persische Finanzverwaltung“). Im darauffolgenden Jahr wurde er nach Istanbul berufen und übernahm die Finanzverwaltung für Anatolien.
  • Im selben Jahr wurde er nach der endgültigen Eroberung von Van auf eigenen Wunsch der erste Beylerbey (Gouverneur) dieser Provinz.
  • 1551 wurde er zum Beylerbey von Erzurum versetzt. Während dieser Amtszeit kämpfte er gegen die Georgier und nahm nach einer dreiunddreißigtägigen Belagerung die Festung Ardanuç ein, die er dem Osmanischen Reich angliederte.
  • İskender Pascha war vierzehn Jahre lang, bis 1566, ohne Unterbrechung Beylerbey von Diyarbakır. Danach wurde er zum Gouverneur von Bagdad ernannt. 1569 folgte seine Berufung zum Gouverneur von Ägypten.
  • In den Quellen wird İskender Pascha als kluger, imposanter, vollkommener, gerechter, gütiger, gelehrter und tapferer Mann beschrieben. Er beherrschte Arabisch und Persisch und veranstaltete in seiner Residenz wissenschaftliche Zusammenkünfte sowie Rechts- und Sufismus-Diskussionen, an denen er großen Gefallen fand. Obwohl kein Diwan (Sammlung seiner Gedichte) überliefert ist, ist bekannt, dass er sich mit Dichtkunst beschäftigte.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1571

Erbauer: İskender Paşa

Architekt: Mimar Sinan

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Grabmal ist rechteckig angelegt und aus regelmäßig behauenem Stein errichtet. Es besitzt ein flaches Holzdach.
  • An der Vorderfassade befinden sich ein flachbogiges Portal und vier Fenster, an der Rückseite fünf Fenster und an den Seitenfassaden jeweils drei Fenster.
  • Im Jahr 1850 wurde das Bauwerk restauriert.
  • Der Innenraum ist schlicht gestaltet und weist keine dekorativen Verzierungen auf.
  • Im Inneren befinden sich zwei Marmorsarkophage: einer gehört İskender Pascha, der andere seinem Sohn Ahmet Pascha.