Ende des 15. Jahrhunderts oder Anfang des 16. Jahrhunderts
Standort:
Fatih, İstanbul
Erbauer:
Kasım Bey bin Abdullahü’l-Katib (Vertrauter Schreiber und Ni’mel Ceyş* zur Zeit von
Fatih Sultan Mehmed und dessen Sohn Bayezid II.)
Architekt:
Unbekannt
Änderungen nach der Errichtung:
Im Jahr 2005 wurde die Moschee erneut restauriert.
Hervorstechende Merkmale:
Das auch als Sofular Moschee bekannte Bauwerk hat gemauerte Wände, ein hölzernes Dach mit Ziegelbedeckung sowie ein Minarett mit quadratischem Sockel, einem einzigen Balkon (Scherefe) und einer Struktur aus Ziegelsteinen.
Die Decke der Moschee, die Gebetsnische (Mihrab), die Kanzel (Minber) und der Predigtstuhl (Kürsü) sind aus Holz.
Der hölzerne Frauenbereich ist an der Vorderseite mit einem hölzernen Geländer eingefasst.
Auf dem Friedhof der Moschee sind Katip Kasım und seine Familie bestattet.
Ni’mel Ceyş: werden die Leute bezeichnet, die bei der Eroberung von Istanbul dabei waren