Keçecizade Fuad Paşa Mausoleum
Audio Erzählung:
Bestattete Person:
Keçecizade Fuad Paşa
Standort:
Fatih, İstanbul
Titel:
Großwesir, Außenminister
Geburts- / Todesjahr:
1814 - 1868
Über die Person:
- Keçecizade Mehmed Fuad Paşa war der Sohn des bekannten Dichters und Gelehrten Keçecizade İzzet Molla und Enkel des Rumeli Kazaskers Mehmed Salih Efendi. Nach einer Ausbildung in der religiösen Gelehrtenschicht studierte er an der Medizinischen Hochschule. Dank seiner Intelligenz stieg er mit Unterstützung von Koca Mustafa Reşid Paşa in den Staatsdienst auf.
- Er war Botschafter in Portugal, Rumänien und Russland, wurde Außenminister und war Mitglied des Tanzimat-Reformrates (Meclis-i Âlî-i Tanzimat). Er spielte eine wichtige Rolle bei den Verhandlungen des Krimkrieges und des Pariser Friedens. In Damaskus unterdrückte er Aufstände mit harter Hand.
- Er wurde Vorsitzender des vereinigten Reformrats Meclis-i Ahkâm-ı Adliyye und war unter Sultan Abdülaziz abwechselnd mit Ali Paşa Großwesir und Außenminister. Wegen seines Widerstands gegen eine Heirat des ägyptischen Vizekönigs wurde er entlassen. Nach seiner Rückkehr als Außenminister starb er in Nizza, Frankreich.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1870
Erbauer: Keçecizade Mehmed Fuad Paşa
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
- Das Mausoleum hat einen achteckigen Grundriss, und die Marmorverzierungen an seiner Außenfassade sind von der andalusischen Architektur beeinflusst.
- Die hufeisenförmigen Bogenfenster spiegeln eine äußerst sorgfältige Handwerkskunst wider.
- Auf einem gestuften Steinsockel erhebt sich das polygonale Mausoleum, das von einer Kuppel überdeckt ist.
- Die Türen und Fenster des Mausoleums vereinen Maghreb-Stil-Bögen mit gotischen Profilierungen. Die Eckpfeiler fallen durch ihre moresken Kapitelle auf, wie sie ebenfalls in der Maghreb-Architektur zu finden sind. Die Ornamente in den Fenstergittern erinnern an die Verzierungen des andalusischen Alhambra-Palastes.
Auch die blinden Fassaden des Mausoleums sind vollständig mit Dekorationen bedeckt, sodass kein leerer Raum bleibt. - Dieses Mausoleum ist zugleich eines der interessanten Beispiele für die vom Westen beeinflusste osmanische Architektur des 19. Jahrhunderts.
- Im Inneren des Mausoleums befinden sich neben Keçecizade Fuat Pascha zwei weitere Sarkophage, deren Zugehörigkeit unbekannt ist.