Kefçe Dede Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Kefçe Dede

Standort:

Üsküdar, İstanbul

Titel:

Wohltäter

Geburts- / Todesjahr:

Unbekannt – 1540

Über die Person:
  • Kefçe Dede, mit eigentlichem Namen Mehmet Dede, war eine wohltätige Person, die im 16. Jahrhundert lebte. Der Überlieferung nach verteilte er den Armen „Kelle für Kelle“ Essen und erlangte mit seiner Großzügigkeit großen Ruhm unter der Bevölkerung.
  • Mit der Zeit wandelte sich das Wort „kepçe“ (Kelle) im Volksmund zu „kefçe“ und dieser Beiname wurde ihm gegeben. Er war auch der Stifter des ersten Gotteshauses, das an der Stelle der Ahmediye-Moschee errichtet wurde.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1722

Erbauer: Tersane Emini Ahmet Ağa

Architekt: Unbekannt

Hervorstechende Merkmale:

  • Es wurde vom Stifter der Ahmediye-Moschee, Tersane Emini Ahmet Ağa, erbaut. Der Überlieferung nach wollte Ahmet Ağa ursprünglich ein Mausoleum für sich selbst errichten lassen, verzichtete jedoch nach einem Traum darauf und ließ das bestehende Mausoleum über dem Grab von Kefçe Dede errichten.
  • Das Mausoleum hat die Form eines offenen Mausoleums, das aus einer Kuppel besteht, die auf sechs Marmorsäulen ruht.
  • Das Grab von Kefçe Dede befindet sich in der Mitte des Mausoleums und besitzt einen schlichten Grabstein.
  • Auf dem Grabstein steht folgende Inschrift: Sahibu’l-hayrat / Der verstorbene Kefçe Dede / Fatiha für seine Seele / Jahr 947