Kuyucu Murad Paşa Mausoleum
Kuyucu Murad Paşa
Geburts- / Todesjahr: Unbekannt – 1611
Titel: Großwesir
Über die Person: Er war kroatischer Herkunft und kam durch das Devşirme-System an den osmanischen Hof, wo er im Enderun erzogen wurde. Er galt als treuer, mutiger und loyaler Staatsmann. Während des Persienfeldzugs geriet er in Gefangenschaft, konnte jedoch fliehen und nach Istanbul zurückkehren. Er bekleidete die Ämter des Beylerbeyi von Jemen, Zypern, Karaman, Diyarbakır und Rumelien und wurde 1606 zum Großwesir ernannt. Um die Celali-Aufstände niederzuschlagen, griff er zu harten Maßnahmen und ließ die Getöteten in Brunnen werfen, weshalb er den Beinamen „Kuyucu“ (Brunnenmacher) erhielt. 1611 verstarb er in Diyarbakır und wurde nach Istanbul überführt und in seinem Mausoleum in Vezneciler beigesetzt.
Abaza Mehmed Paşa
Geburts- / Todesjahr: 1576 – 1634
Titel: Großwesir
Über die Person: Abaza Mehmed Paşa war ein osmanischer Staatsmann abchasischer Herkunft, von Sklavenabstammung, und diente als Wesir, Statthalter, Kommandant und Führer eines Celali-Aufstandes. Er begann seine Karriere als Schatzmeister des Gouverneurs von Aleppo, Canbolatoğlu Ali Paşa, kämpfte während dessen Aufstand gegen die Osmanen, wurde gefangen genommen, begnadigt und trat in den Dienst der Osmanen. Unter dem Schutz von Damat Halil Paşa wurde er Flottenadmiral, Waffenträger sowie Gouverneur von Aleppo, Maraş und Erzurum. 1624 ließ er in Erzurum wegen Beschwerden der Bevölkerung die Janitscharen töten, begann einen Aufstand, belagerte Sivas, Ankara und Bursa, scheiterte jedoch und machte Erzurum zum Zentrum des Aufstands. Er widerstand den osmanischen Truppen unter Damat Halil Paşa und Hüsrev Paşa, bis Erzurum 1628 fiel. Danach wurde er nach Istanbul gebracht, begnadigt und zum Beylerbeyi von Bosnien ernannt. Unter Sultan Murad IV. war er im Polenfeldzug erfolgreich, gewann das Vertrauen des Sultans, wurde jedoch 1634 wegen Bestechung hingerichtet. Er war mutig, bekannt für seine auffällige Kleidung, beim Volk beliebt, jedoch in osmanischen Quellen sowohl gelobt als auch der Tyrannei beschuldigt – eine umstrittene Persönlichkeit.
Fatih, İstanbul
Baujahr: 1611
Erbauer: Kuyucu Murad Paşa
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
- Es ist quadratisch angelegt und aus exakt behauenem Stein gebaut.
- Der von Mukarnas-Kapitellen getragene Vorbau zeigt Rundbögen mit Medaillons.
- Das Mausoleum wird durch zwei Reihen übereinander angeordneter Fenster beleuchtet: Die unteren Fenster sind mit Marmorrahmen und Eisengittern versehen, die oberen haben spitzbogige Stuckgitter.
- Der Innenraum ist schlicht, ohne Dekorationselemente.
- Der Eingang befindet sich auf der Südseite und führt durch einen mit einem Vorbau versehenen Eingang. Über dem Vorbau steht die Inschrift: „Friede sei mit euch! Tretet ein in das Paradies, weil ihr gute Menschen wart, und verweilt darin.“ Über der Tür ist auf Marmorgrund in Celi-Sülüs-Schrift Vers 73 der Sure Zümer eingraviert.
- Im Mausoleum befinden sich neben dem Grab von Kuyucu Murad Paşa auch die Gräber von Cağaloğlu Sinan Paşazâde Mahmud Paşa und Abaza Mehmed Paşa.
- Das Mausoleum ist Teil des von Kuyucu Murad Paşa errichteten Külliye-Komplexes, zu dem Medrese, Unterrichtsraum, Moschee, Mausoleum, Brunnen, Elementarschule und Läden gehören.