Mesih Mehmet Paşa Moschee
HÖRFASSUNG DES INHALTS:
Baujahr:
1585 – 1588
Standort:
Fatih, İstanbul
Erbauer:
Hadim Mesih Mehmed Paşa (Großwesir unter Sultan Murad III.)
Architekt:
Unbekannt
Änderungen nach der Errichtung:
- An der Stelle dieser Moschee befand sich zuvor eine von Hasan Pascha errichtete Gebetsstätte (Mescid). Mesih Mehmed Pascha wollte anstelle dieser Gebetsstätte eine Moschee errichten lassen, woraufhin Hasan Pascha zustimmte und so den Bau der heutigen Moschee ermöglichte.
- Die Kanzel (Minber) wurde von Muhzir Mehmed Efendi gestiftet.
- Das Mausoleum von Mesih Mehmed Pascha, der 1591 verstarb, befindet sich im Hof der zuvor errichteten Mesih Ali Pascha Moschee.
- Im Jahr 1987 wurde der Vorbereich der Moschee erweitert. Der Brunnen im Hof wurde entfernt, und die Waschplätze für die rituelle Reinigung sowie die Toiletten wurden in den Unterbau des Hofes verlegt.
Hervorstechende Merkmale:
- Der Name der Moschee wird in einigen Quellen als Sütçü Murad Mescidi erwähnt, was auf die nahegelegene Sütçü Murad Straße zurückzuführen ist.
- Die Moschee verfiel im Laufe der Zeit und wurde während der Herrschaft von Sultan Abdülhamid II. von Fetva Emini Hacı Nuri Efendi wiederaufgebaut, weshalb sie auch als Fetva Emini Moschee bekannt ist.
- Die Wände der Moschee sind aus Mauerwerk, während ihre Kuppel von einem Eisenrahmen getragen wird.
- Das einstöckige Minarett besteht aus Ziegelsteinen, ist mit Beton verputzt und die Balustraden des Balkons sind mit einem eisernen Geländer versehen.
- Die Moschee ist mit acht kleinen Kuppeln bedeckt.
- Im später hinzugefügten Bereich befindet sich im oberen Teil eine geräumige Empore.
- Hasan Pascha, der Stifter der ursprünglichen Gebetsstätte, die sich einst an diesem Ort befand, liegt heute vor der Gebetsnische (Mihrab) der Moschee begraben.
- Der Brunnen im Hof dient weiterhin der Wasserversorgung.
- Im hinteren Teil der Moschee wurden Räume für Schüler sowie Lese- und Gesprächszimmer für die Gemeindemitglieder errichtet.