Mustafa Ağa war während der Herrschaft von Sultan II. Osman einer der einflussreichsten Ağas im osmanischen Palast als Darüssaade Ağası. Er war verantwortlich für die Organisation des Harems, die Verwaltung der Stiftungen der heiligen Städte Mekka und Medina sowie die innere Sicherheit des Palastes. Er spielte eine bedeutende Rolle bei den Verwaltungsreformen unter dem jungen Sultan II. Osman und wurde für seine Wohltätigkeit rund um Palast und Moscheen geschätzt. Nach seinem Tod wurde er in dem von ihm gestifteten Sebil-Türbe beigesetzt.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1613
Erbauer: Mustafa Ağa
Architekt: Sedefkâr Mehmed Ağa
Hervorstechende Merkmale:
Das Bauwerk ist eine seltene Kombination aus Sebil (öffentlicher Trinkbrunnen) und Grabmal. Es hat eine sechseckige Basis mit einer dreiseitigen Marmorsebil außen; innen führt eine Treppe hinab zum Grabraum.
Die Fassade ist mit kannelierten Säulen, bogenförmigen Eisengittern und feinen oberen Fensterreihen versehen.
Die Kuppel ist mit Blei gedeckt, das Innere ist mit blauen und weißen Fliesenbändern und Versen aus der Sure At-Tawba geschmückt.
Die historische Inschrift ist in Versform gestaltet und erwähnt auch Sultan I. Ahmed.
Früher wurde in den Fastenmonaten Ramadan aus dem „Kısmet Brunnen“ des Sebils Wasser für die Bevölkerung zum Fastenbrechen verteilt.