Nakkaş Hasan Paşa Mausoleum
Audio Erzählung:
Bestattete Person:
Nakkaş Hasan Paşa
Standort:
Eyüpsultan, İstanbul
Titel:
Wesir, Miniaturmaler, Tezhip-Künstler (Illuminator)
Geburts- / Todesjahr:
Unbekannt - 1622
Über die Person:
- Über das frühe Leben von Nakkaş Hasan Paşa gibt es keine genauen Informationen, jedoch ist bekannt, dass er am Enderun ausgebildet wurde und im Harem-i Hümâyun tätig war. 1581 arbeitete er während der Herrschaft von Murad III. unter dem Nakkaş Osman, stieg im Laufe der Zeit zum Bölükbaşı, Anahtar Oğlanı und Tülbent Gulâmı auf und wurde 1603 Kapıcıbaşı.
- Später hatte er hohe Ämter inne wie Tophane Nazırı, Yeniçeri Ağa und Beylerbeyi von Rumelien und spielte eine aktive Rolle bei den Celâlî-Aufständen und verschiedenen Kriegen. 1609 erhielt er den Wesirrang und wurde Beylerbeyi von Budin; unter Osman II. stieg er bis zum dritten Wesir auf.
Er war auch im Bereich der Kunst eine anerkannte Persönlichkeit und meisterte die Miniatur- und Tezhip-Kunst. Er fertigte die Miniaturen für bedeutende Werke wie Eğri Fethi Târihi und Siyer-i Nebî an. In seinen Figuren sind typischerweise rundliche Gesichter, dicke Augenbrauen und bärtige Typen zu sehen; in den Landschaften lange Baumstämme und spitze Hügel. - Auch in der Tezhip-Kunst war er erfolgreich; die illuminierte Tugra von Ahmed I. und der Mushaf von Ahmed Şemseddin Karahisârî sind Beispiele dafür. In Beylerbeyi (Istanbul) besaß er eine Sommerresidenz; der Name „Nakkaştepe“ stammt ebenfalls von ihm.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 17. Jahrhundert
Erbauer: Nakkaş Hasan Paşa
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
- Die Türbe von Nakkaş Hasan Paşa ist ein quadratischer Bau aus behauenem Stein mit einer hohen Trommel und einer mit Blei gedeckten Kuppel. Davor befindet sich ein dreiteiliger Portikus mit spitzen Bögen, die auf Säulen mit muqarnasverzierten Kapitellen ruhen, und ein dreiseitiges Pultdach. An den Fassaden gibt es Inschriftentafeln mit Koranversen, Giebel mit Muscheldekor und zweireihige Fenster.
- An der Eingangsseite wurden anstelle der unteren Fenster Wandnischen als Schränke gestaltet.
- Die Trommel ist sechzehneckig und hat acht Fenster, die Ecken sind mit Säulchen gegliedert. An der Straßenseite befindet sich ein eleganter, mit einer kleinen Kuppel gedeckter Brunnen mit Muschelgiebel; daneben eine Inschrift für Mehmed Bey aus dem Jahr 1714.
- Im Mausolerum liegen Nakkaş Hasan Paşa, seine Ehefrau, seine Kinder, Mehmed Bey und insgesamt 12 Gräber (6 mit Marmor-Sarkophagen, 6 mit Holz-Sanduken). Im umliegenden Friedhof (Hazîre) gibt es 9 Grabsteine.