Nalçacı Şeyh Halil Efendi Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Nalçacı Şeyh Halil Efendi

Standort:

Üsküdar, İstanbul

Titel:

Sheikh/Scheich

Geburts- / Todesjahr:

Unbekannt - 1630/31 oder 1657/58

Über die Person:
  • Nalçacı Şeyh Halil Efendi stammte ursprünglich aus Mudurnu und gehört zu den führenden Persönlichkeiten des Halveti-Şabani-Ordens. Er war der Khalif von Abdülvahhab Ümmî, einem großen Sufi, oder nach einigen Quellen der Schüler von Armağan Ramazan Efendi.
  • Anfang des 18. Jahrhunderts gründete er in Üsküdar eine Tekke und eine Moschee, die seinen Namen tragen. Er war für seine Askese und Frömmigkeit bekannt, beschäftigte sich mit der Kunst des Kalligraphierens und mit Poesie und soll täglich zwei Teile des Korans rezitiert haben. In der Geschichte des Istanbuler Sufismus hat er eine eigenständige Spur hinterlassen.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1874

Erbauer: Hüseyin Cemil Paşa (Sohn von Serasker Mehmed Namık Paşa)

Architekt: Unbekannt

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum befand sich ursprünglich in der Gebetsnische (Mihrab) der Nalçacı Şeyh Halil Efendi Moschee, verfiel jedoch Anfang des 20. Jahrhunderts stark; die Türbe wurde größtenteils in den 1920er Jahren, die Tekke vollständig 1946 zerstört.
  • Als eigenständiges Mausoleum wurde es an der Stelle seines früheren Grabes errichtet.
  • Sie wurde angrenzend an den Friedhof (Hazire) der Tekke gebaut.
  • Heute sind nur noch einige Grabsteine und der Friedhof erhalten; das Türbegebäude existiert nicht mehr.