Okçular Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

Baujahr:

Frühes 16. Jahrhundert (geschätzt)

Standort:

Beyoğlu, İstanbul

Erbauer:

Sultan Bayezid II

Architekt:

Unbekannt (einige Quellen sprechen von Einflüssen Mimar Sinans, doch es gibt keinen Beweis dafür)

Änderungen nach der Errichtung:
  • Im Laufe der Zeit wurden verschiedene strukturelle Änderungen durch Reparaturen und Restaurierungen vorgenommen.
  • Große Restaurierungen fanden im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts statt.
  • Die letzte umfassende Restaurierung erfolgte in den Jahren 2011–2012.
Hervorstechende Merkmale:
  • Das Gebäude trägt die traditionellen Merkmale der osmanischen Architektur und diente zugleich als Zentrum für Sufi-Orden (Dergâh).
  • Es zeichnet sich durch militärische und sportliche Aktivitäten aus, die dort stattfanden. Der Name der Moschee Okcular bedeuet übersetzt Bogenschießer. 
  • Die Kanzel (Minber) und die Dachkonstruktion sind bemerkenswerte architektonische Details.
  • Über die Jahrhunderte hinweg wurde das Bauwerk durch zahlreiche Restaurierungen erhalten und geschützt.