Ömer Avni Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

Baujahr:

1651

Standort:

Beyoğlu, İstanbul

Erbauer:

Reis-ül Küttab Ömer Avni Bey

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Die Moschee wurde im Jahr 1651 von Reis-ül Küttab Ömer Avni Bey erbaut.
  • Das Grab von Ömer Avni Bey befindet sich vor der Gebetsnische (Mihrab) der Moschee.
  • Nach einem Brand im April 2007 wurde die Moschee unbenutzbar, später jedoch restauriert und wieder für den Gottesdienst geöffnet.
Hervorstechende Merkmale:
  • Auch bekannt als Kabataş Camii.
  • Eine Moschee mit einem Dach und einer Holzdecke. An der rechten Seite befindet sich ein kurze Minarette.
  • Der Innenraum ist sehr hell, schlicht und geräumig.
  • Die Kanzel (Minber) ist aus Holz, während die Gebetsnische (Mihrab) mit Keramikfliesen verkleidet ist.
  • An kalten Wintertagen wird die Moschee mit Heizkörpern gewärmt, die mit dem Morgengebet in Betrieb genommen werden.

 

* Reis-ül Küttab (Kanzleivorsteher) war für offizielle Korrespondenz, Verwaltungsschreiben und diplomatische Dokumente verantwortlich.