Osman Reis Moschee

Hörfassung des inhalts:

Baujahr:

1635 (ursprünglicher Bau), 1903-04 (Wiederaufbau)

Standort:

Sarıyer, İstanbul

Erbauer:

Erster Osman Reis, Ahmet Afif Pascha (1903)

Architekt:

Alexandre Vallaury (1903)

- Änderungen nach der Errichtung
  • Nach ihrem ersten Bau wurden viele Jahre lang Reparaturen durchgeführt.
  • Im Jahr 1903 wurde es von Ahmet Afif Pascha für Alexandre Vallaury im eklektischen Stil umgebaut.
  • Im Jahr 1958 wurden der Innenhof und die Nebengebäude im Zuge des Baus der Küstenstraße Istinye-Yeniköy beschlagnahmt.
  • Beim Marmara-Erdbeben 1999 wurde sie beschädigt und von der Familie Sabanci wieder instand gesetzt.
Hervorstechende Merkmale:
  • Das Gebäude mit quadratischem Grundriss, das auch als İstinye-Moschee und Yalılar-Moschee bekannt ist, ist ein gemauerter Bau mit einem Holzdach, einer breiten Traufe und einem verglasten Eingang.
  • Die Verwendung von gelben und weißen Farben verleiht der Fassade Bewegung. Aufgrund des Höhenunterschieds gibt es auf der Nordseite ein Kellergeschoss.
  • Es ist mit fliesenartigen Bleistiftarbeiten verziert. Die Mihrab-Nische ist mit Vergoldungen verziert; die Kanzel und die Predigtkanzel sind aus weiß gestrichenem Holz gefertigt.
  • Auf der rechten Seite befindet sich ein kleines Steinminarett mit einem einzigen Balkon.