Şah Huban Hatun Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Şah Huban Hatun

Standort:

Fatih, İstanbul

Titel:

Osmanische Sultan-Gattin, Haseki Sultan

Geburts- / Todesjahr:

15. Jahrhundert - 16. Jahrhundert

Über die Person:
  • Şah Huban Hatun war eine der Ehefrauen des Osmanischen Sultans III. Murad. Sie hatte den Status einer Haseki im Osmanischen Palast und förderte zu ihrer Zeit wohltätige Stiftungen.
  • Ende des 16. Jahrhunderts verstarb sie und wurde in dem zu ihren Ehren errichteten Mausoleum beigesetzt. Mit der von ihr gegründeten Sıbyan-Mektebi (Elementarschule) und Medrese (Theologische Schule) trug sie zur Bildung junger Menschen bei.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: Ende 16. Jahrhundert

Erbauer: Şah Huban Hatun

Architekt: Mimar Sinan

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum befindet sich zusammen mit der Şah Huban Hatun Sıbyan-Mektebi in einem Innenhof.
  • Klein, bescheiden, mit achteckigem Grundriss und einer einzelnen Kuppel.
  • Die Außenfassade spiegelt die schlichte Steinmetzarbeit klassischer osmanischer Mausoleum-Architektur wider.
  • Obwohl es heute unter dem Straßenniveau liegt, ist es gut gepflegt.
  • Die neben dem Mausoleum gelegene Medrese besteht aus zwei kuppelgedeckten Unterrichtsräumen; die Zimmer (Zellen) der Schüler sind nicht erhalten.
  • Arkaden und Säulen wurden bei modernen Restaurierungen originalgetreu erneuert und kopiert.
  • Das Mausoleum von Şah Huban Hatun ist zusammen mit der Medrese ein ruhiger, aber bedeutender Besuchsort im Stadtbezirk Fatih.