Şah Sultan Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Şah Sultan

Standort:

Eyüpsultan, İstanbul

Titel:

Sultan

Geburts- / Todesjahr:

1761 -1802

Über die Person:
  • Şah Sultan war die Tochter von Sultan III. Mustafa und ihre Mutter war II. Kadın Mihrişah Sultan. Sie hatte einen angesehenen Rang im osmanischen Hofprotokoll. 1778 wurde sie mit Nişancı Seyyid Mustafa Paşa verheiratet, dem Bruder von Großwesir Kara Vezir Mehmed Paşa. Şah Sultan war im Palastumfeld für ihre wohltätigen Stiftungen bekannt, insbesondere als Gründerin von Schulen, Brunnen und Sebils. Sie starb 1802 im Alter von 42 Jahren und wurde in dem nach ihrem benannten Mausoleum beigesetzt.
Türbe Hakkında:

Baujahr: 1799–1801

Erbauer: Şah Sultan

Architekt: İbrahim Kamil Ağa

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum ist Teil eines Külliye-Komplexes, der aus Mausoleum, Sebil, Brunnen, Schule und Hof besteht.
  • Das prächtige Tor zum Hof, das zur Straße zeigt, ist an den Seiten mit Fenstern mit Messinggittern geschmückt. Über dem Tor befindet sich eine Inschrift, innen im Vorraum ein Koranvers und das Tugra von III. Selim.
  • Das Mausoleum besteht aus einer Kombination eines quadratischen Grundrisses mit einem runden Innenplan von 8 m Durchmesser. Die Kuppel ist mit Blei gedeckt und an den vier Ecken befinden sich elegante Gewichtstürmchen.
  • An jeder Fassade sind in zwei Reihen je sechs Fenster vorhanden; die unteren Fenster sind mit Eisen Gittern, die oberen mit Buntglas und Stuckornamenten versehen.
  • Vorne gibt es eine Arkade mit sechs Säulen, in der Mitte eine Kuppel, an den Seiten spiegelgewölbte Seitenteile. Zwischen den Säulen sind Brüstungspaneele angebracht.
  • Das Eingangstor ist mit zweifarbigem Marmor verkleidet; über dem Bogen ist der 57. Vers der Sure Ankebût zu lesen, darüber das Tugra von III. Selim, an den Fenstern befinden sich Verse aus der Sure Zümer.
  • Innenkuppel und Wände sind mit Kalemişi-Verzierungen geschmückt. Verwendet werden Blumen-, Kranz-, Streifen-, Dattelpalmen- und Fruchtmotive. Die Medaillons in den oberen Fenstern zeigen islamische Motive und Namen der Sahaba.
  • Rechts vom Mausoleum befindet sich ein Sebil im Barockstil mit ovalem Grundriss und drei Fassaden. Die Verzierungen zeigen Akanthusblätter, wellenförmige Linien und Kartuschen. Über dem Sebil liegt die Sıbyan-Mektebi (Elementarschule).
  • Im Hof, direkt gegenüber dem Tor, steht ein Brunnen mit dem Tugra von III. Selim und der Jahreszahl H. 1215.
  • Im Mausoleum ruhen Şah Sultan, ihre Mutter Mihrişah Kadın und ihr Ehemann Nişancı Seyyid Mustafa Paşa. Im Friedhofsbereich befinden sich zudem Gräber von Palastangehörigen und Bediensteten.