Sankiyedim Moschee

Hörfassung des inhalts:

Baujahr:

18. Jahrhundert (geschätzt)

Standort:

Fatih, İstanbul

Erbauer:

Keine genaue Information (Es wird behauptet, dass es sich um Keçecizade Hayreddin oder Adanalı Şakir Efendi handelt)

Architekt:

Unbekannt

- Änderungen nach der Errichtung
  • Es wurde während des Ersten Weltkriegs durch einen Großbrand in der Region Unkapanı schwer beschädigt.
  • Bis 1959 lag es in Trümmern, danach wurde es mit Hilfe der örtlichen Bevölkerung wieder aufgebaut. Das Gebäude, das als Schreinerei genutzt wurde, wurde nach umfangreichen Reparaturen als Gotteshaus wiedereröffnet.
Hervorstechende Merkmale:
  • Die Moschee hat einen Innenraum von etwa 100 Quadratmetern und bietet Platz für etwa 200 Personen gleichzeitig.
  • Sie hat ein weiß gestrichenes Minarett mit einem Balkon.
  • Die Identität der Person, die die Moschee errichten ließ, ist nicht genau bekannt, aber einer Volkssage zufolge sparte ein Ladenbesitzer namens Keçecizade Hayreddin Geld, wann immer er etwas wollte, und sagte dabei „Als ob ich gegessen hätte“ (tr: Sanki yedim). Mit diesen Ersparnissen ließ er die Moschee bauen.
  • Die Moschee wird in der Öffentlichkeit “Sankiyedim Moschee” genannt; dieser Name spiegelt die Sparsamkeit und Entschlossenheit der Person wider, die sie erbauen ließ.