Defter-i Hâkânî Emini (Hauptverantwortlicher für die Bevölkerungsregister des Osmanischen Reiches)
Geburts- / Todesjahr:
Unbekannt - 1748
Über die Person:
Server Dede war während der Regierungszeit von Sultan Mahmud I. im Amt und erlangte Berühmtheit als Beamter, der für die Aufbewahrung der Staatsgeheimnisse und wichtigen Dokumente im Osmanischen Reich verantwortlich war. Er ist bekannt als ein Beamter, der die Staatsgesetze so ernst nahm, dass er sie sogar über den Befehl des Sultans stellte.
Da er gemäß dem von Fatih Sultan Mehmed eingeführten Gesetz keine Dokumente bei Nacht herausgeben durfte, verweigerte er den Befehl von Mahmud I., was zu seiner Hinrichtung führte. Nach seinem Tod wurde er als Beispiel für Loyalität und Pflichtbewusstsein erwähnt.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1748
Erbauer: Mahmud I.
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
Das Grab von Server Dede befindet sich im Gebäude des Defter-i Hâkânî, der wichtigsten Staatsbehörde jener Zeit.
Sein Grab blieb erhalten, um den Beamten, die in dieses Amt kamen, als Erinnerung an Verantwortung und Loyalität zu dienen.
Auf seinem Grabstein steht die Inschrift „Ser virüb sır vermeyen Server Dede“ (sinngemäß: „Er gab sein Haupt hin, aber kein Geheimnis preis“).
Es ist eine schlichte Grabstätte, umgeben von einem einfachen Eisenzaun, ohne Prunk.
Das Grab stellt eine Art spirituelle Lehre dar und ist eines der konkreten Symbole des „Geheimnisschutzes“ in der osmanischen Staatstradition.