Sultan I. Abdülhamid Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Personen:

I. Abdülhamid

Geburts- / Todesjahr: 1725 – 1789
Titel: 27. Osmanischer Sultan
Über die Person: I. Abdülhamid war der Sohn von Sultan Ahmed III. Während des Patrona-Halil-Aufstands 1730 war der Sultan noch ein Kind und lebte viele Jahre unter Hausarrest. Am 21. Januar 1774 bestieg er den osmanischen Thron. Seine Regierungszeit war geprägt von wichtigen Ereignissen wie dem Osmanisch-Russischen Krieg und dem Frieden von Küçük Kaynarca. Er legte großen Wert auf die Reorganisation des Heeres, die Stärkung der Flotte und die Gründung von Ingenieursschulen. Er gilt als gutmütiger, barmherziger und eifriger Herrscher. Am 7. April 1789 verstarb er an einem Schlaganfall und wurde in diesem von ihm erbauten Mausoleum beigesetzt.

IV. Mustafa

Geburts- / Todesjahr: 1779 – 1808
Titel:
29, Osmanischer Sultan
Über die Person:
IV. Mustafa wurde am 8. September 1779 als Sohn von I. Abdülhamid in Istanbul geboren; seine Mutter war Ayşe Sîneperver Sultan. Er erhielt im Palast eine klassische Prinzenerziehung und erlebte eine unbeschwerte Zeit als Prinz, da sein Onkel, Sultan Selim III., kinderlos war. Nach dem Aufstand der Janitscharen und der Ulema gegen die Reformen Selims III. (Kabakçı-Mustafa-Aufstand) bestieg er am 29. Mai 1807 den Thron. Unter dem Druck der Aufständischen und der Anhänger der alten Ordnung konnte er jedoch keine Autorität aufbauen; in dieser Zeit war der Staat durch innere Unruhen, Unordnung und Misserfolge im Krieg gegen Russland geschwächt. Alemdar Mustafa Pascha, der die alte Ordnung wiederherstellen wollte, kam nach Istanbul, um Selim III. wieder auf den Thron zu setzen. IV. Mustafa ließ daraufhin seinen Bruder Mahmud und seinen Onkel Selim töten. Selim wurde getötet, doch Mahmud konnte fliehen und bestieg am 28. Juli 1808 den Thron. IV. Mustafa wurde abgesetzt, im Palast festgehalten und wenige Monate später auf Befehl Mahmuds erdrosselt (17. November 1808) und im Mausoleum seines Vaters in Bahçekapı beigesetzt.

Standort:
Fatih, İstanbul
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1776–1777

Erbauer: Sultan Abdülhamid I.

Architekt: Oberhofarchitekt Mehmed Tahir Ağa und Bauleiter Mustafa Ağa

Hervorstechende Merkmale:

  • Es ist quadratisch geplant, vollständig aus Marmor erbaut, von außen zweigeschossig wirkend und mit einer Kuppel versehen.
  • Es wird durch 26 Fenster erhellt; in den Kuppelpandantiven und an den Innenwänden befinden sich reiche Malereien.
  • In der Nordwand des Mausoleums wird der Fußabdruck des Propheten (Kadem-i Şerif) in einer speziellen Marmortafel präsentiert.
  • Das Eingangsportal, der äußere Hof und die Bogengänge sind mit Koraninschriften verziert.
  • Im inneren Schriftband ist die Sure Mülk zu lesen; im Kuppel-Innenschriftband und in den Pandantiven sind die Esma-ül Hüsna, Ism-i Celâl, Ism-i Nebî, die Vier Rechtgeleiteten Kalifen sowie die Namen Hasan und Hüseyin in Medaillons geschrieben.
  • Im Mausoleum befinden sich neben dem Sarkophag von I. Abdülhamid auch die Sarkophage seiner Söhne Prinz Mehmet Abdüssamed, Prinz Osman Seyfeddin und Prinz Burhanettin.