Sultan III. Murad Mausoleum
Audio Erzählung:
Bestattete Person:
III. Murad
Standort:
Fatih, İstanbul
Titel:
12. Osmanischer Sultan
Geburts- / Todesjahr:
1546 - 1595
Über die Person:
- Murad III., Sohn von Selim II. und Nurbanu Sultan, ließ bei seiner Thronbesteigung zwölf Brüder erdrosseln, um die zentrale Autorität zu sichern; der Staat wurde weitgehend von seinem mächtigen Großwesir Sokollu Mehmed Pascha regiert. Er erlangte Bekanntheit, indem er das erste offizielle osmanische Observatorium in Istanbul einrichten ließ und Mimar Sinan mit der Vollendung des Atik Valide Komplexes in Üsküdar beauftragte.
- Ab 1578 führte er den Osmanisch-Safawidischen Krieg, erweiterte die Eroberungen im Kaukasus; der 1593 begonnene Lange Türkenkrieg eröffnete an der österreichischen Front eine kostspielige, langwierige Konfliktphase. Seine Regierungszeit war geprägt von hoher Inflation und der Entwertung der „Para Akçesi“, was wirtschaftliche Schwierigkeiten verursachte, sowie von inneren Unruhen durch die „Kul Kethüdâsı“-Aufstände. Im Gegensatz dazu nahm Prachtentfaltung in Kunst, Literatur und Hofzeremoniell zu, und der Einfluss der Hofdamen (vor allem Safiye Sultan) wurde deutlich spürbar. Murad III. starb Anfang 1595 in Istanbul und wurde in seinem Mausoleum neben der Hagia Sophia beigesetzt; er hinterließ seinem Sohn Mehmed III. ein schwieriges Erbe, das Krieg und Celali-Aufstände einschloss.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1595 – 1599
Erbauer: Mehmed III.
Architekt: Oberarchitekt Davud Ağa und Dalgıç Ahmed Ağa
Hervorstechende Merkmale:
- Ursprünglich sechseckig geplant, wurde es durch abgeschrägte Ecken mit Arkaden zu einem unregelmäßigen Achteck mit Doppeldachsystem umgestaltet.
- Vollständig mit Marmor verkleidet; Kuppel mit breitem, Muqarnas-verziertem Tambour und drei Fensterreihen; „Bedürfnisfenster“ durchbrechen die Umfassungsmauer des Hofes.
- Speziell entworfene Fliesenpaneele aus Iznik; ein Koranversfries mit der Basmala und der Sure Tebareke; Medaillons mit den schönsten Namen Gottes (Esmâ-i Hüsnâ); in der Kuppel kunstvoll ausgeführte Sure Fâtiha sowie wiederholte Allah-Muhammad-Inschriften.