Tabak Yunus Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

BAUJAHR:

1476 (geschätzt)

STANDORT:

Fatih, İstanbul

ERBAUER:

Debbağ Yunus Efendi (Staatsmann zur Zeit von Fatih Sultan Mehmed und seinemSohn II. Bayezid)

ARCHITEKT:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Die Kanzel (Minber) wurde von Safiye Hanım, der Tochter von Kazabadlı Osman Efendi, gestiftet. Osman Efendi war ein Gelehrter, der von seiner Stellung an der Kaaba entbunden wurde und dort verstarb
  • Im Jahr 1918 wurde die Moschee bei einem großen Brand schwer beschädigt
  • 1955 wurde sie mit Unterstützung der Bevölkerung als Stahlbetonkonstruktion mit Flachdach neu errichtet und um einen Vorhof (Son Cemaat Yeri) erweitert.
Hervorstechende Merkmale:
  • Sie ist auch unter dem Namen Debbağ Yunus Moschee bekannt
  • Die Innenfläche der Moschee beträgt 130 m²
  • Ursprünglich hatte sie Bruchsteinmauern und ein Holzdach. Durch verschiedene Reparaturen und Renovierungen erhielt sie ihre heutige Gestalt
  • Die Gebetsnische (Mihrab) und der Predigtstuhl (Kürsü) bestehen aus Marmor, die Kanzel (Minber) hingegen aus Holz
  • Es gibt separate Bereiche für den Muezzin sowie für Frauen
  • Das Mausoleum von Debbağ Yunus, dem Stifter der Moschee, befindet sich im Vorhof der Moschee
  • Angrenzend an die Moschee befindet sich ein Koranschule für Männer.