Tarsus Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

BAUJAHR:

Zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts

STANDORT:

Fatih, İstanbul

ERBAUER:

Ali Fakih (einer der Bediensteten von Fatih Sultan Mehmet und ein Gelehrter seinerZeit)

ARCHITEKT:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Tarsusi Mehmed Efendi gründete neben dem Mescid die Tarsus Zawiya Stiftung. Zawiya (Sufi-Zentrum) und Mescid wurden miteinander verbunden, und der Scheich der Zawiya war zugleich Imam des Mescid.
  • Nach dem Verbot der Tekken, Zawiyas und Türben im Jahr 1925 verfiel das Gebäude vollständig.
  • Bis heute sind nur das Minarettfundament und ein Teil des Minarettschaftes erhalten geblieben.
  • Das Grundstück wurde im Laufe der Zeit von informellen Bauten und Gießereien besetzt.
  • 2011 begann die Gemeinde Fatih mit Restaurierungsarbeiten.
  • 2012 wurde das Gebäude wiederhergestellt und für den Gottesdienst geöffnet.
Hervorstechende Merkmale:
  • Auch bekannt als Tarsusi Mehmed Efendi Mescidi.
  • Die Decke besteht aus Holz, das Dach ist mit Ziegeln gedeckt.
  • Kanzel (Minber) und Predigtstuhl (Kürsü) sind aus Holz, die Gebetsnische (Mihrab) ist schlicht gehalten.
  • Der Mescid verfügt über eine Empore für Frauen und wird durch neun Fenster belichtet.