Tomtom Kaptan Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

Baujahr:

1592

Standort:

Beyoğlu, İstanbul

Erbauer:

Kapitän Tomtom Mehmet (osmanischer Seefahrer)

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • 1855 und 1878 wurden bedeutende Renovierungen durchgeführt.
  • Das ursprünglich aus Holz gefertigte Minarett wurde von Fatma Hatun in eine Steinstruktur umgewandelt.
Hervorstechende Merkmale:
  • Die Moschee wurde auf einem insgesamt 150 m² großen Grundstück errichtet und verfügt über eine Gebetsfläche von 100 m².
  • Sie hat einen rechteckigen Grundriss mit massiven Steinmauern.
  • Das Dach ist eine Holzkonstruktion mit abgeschrägten Seiten, und das Minarett verfügt über einem Scheref (Balkon eines Minaretts, von dem der Muezzin seinen Gebetsruf tätigt).
  • Aufgrund des Beinamens eines ihrer historischen Imame, des Musikers Tuntun Abdullah Efendi, wurde sie auch als „Tuntun-Moschee“ bezeichnet.
  • Sie gehört zu den Moscheen im Stadtteil Tophane, die nach osmanischen Flottenkapitänen benannt sind.