Mahpeyker Kösem Sultan (Mutter von Sultan Murad IV.)
ARCHITEKT:
Unbekannt
Änderungen nach der Errichtung:
Die Moschee wurde durch mehrere Brände schwer beschädigt und im Jahr 1951 vom Iranlılar Yardım Derneği (Hilfsverein der Iraner) restauriert
Die Pflege und Verwaltung der Moschee liegen heute in der Verantwortung des Türkiye İranlılar Hayır Derneği (Wohltätigkeitsverein der Iraner in der Türkei).
Hervorstechende Merkmale:
Sie ist auch unter dem Namen İranlılar Camii (Moschee der Iraner) bekannt.
Sie befindet sich im Innenhof der Valide Han, einem der größten historischen Handelshöfe Istanbuls, in der Mahmutpaşa Çakmakçılar Yokuşu.
Unterhalb der Moschee befinden sich Geschäfte.
Das im zweiten Stockwerk gelegene Gebetsgebäude wurde in der Vergangenheit von iranischen Händlern der Valide Han genutzt.
Im Innenhof der Han wurden Gedenkzeremonien zu Ehren von Hz. Hasan und Hz. Hüseyin abgehalten.
Bis heute erfüllt sie die Funktion als Moschee der Iraner und Schiiten in Istanbul, wobei die Mehrheit der Gemeindemitglieder aus Aserbaidschanern besteht, die aus Täbris, Hoy und Şebister stammen.
Sie besitzt kein Minarett.
Der Innenraum wurde nach der schiitischen iranisch-persischen Kultur gestaltet und dekoriert.
Die Wände bestehen aus Mauerwerk, das Dach ist aus Holz gefertigt.
Innenwände und Decke wurden mit Ölfarbe bemalt und verziert.
Die Gebetsnische (Mihrab) ragt aus der Wand heraus und ist mit Fliesen verkleidet.
Die Kanzel (Minber) und der Predigtstuhl (Kürsü) bestehen aus Holz.
Die obere Empore befindet sich rechts vom Eingang und ruht auf zwei Betonsäulen.