Esekapı Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

Baujahr:

Das ursprüngliche Gebäude wird als kleine Kirche aus byzantinischer Zeit angesehen, vermutlich in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut.

Standort:

Fatih, İstanbul

Erbauer:

Hadım İbrahim Paşa

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Beim großen Erdbeben von 1509 wurde das Gebäude beschädigt und um 1560 von Hadım İbrahim Paşa in eine Moschee umgewandelt.
  • Im 17. Jahrhundert erlitt es durch mehrere Erdbeben Schäden, wurde 1648 restauriert und 1741 weiter umgestaltet.
  • Nach dem Erdbeben von 1894 wurde das Gebäude schwer beschädigt und anschließend aufgegeben.
  • In den 1930er bis 1960er Jahren wurde es von obdachlosen Familien besetzt. Während der Erweiterungsarbeiten der Abteilung für forensische Medizin der Cerrahpaşa Medizinischen Fakultät wurde das Gelände enteignet und geräumt.
  • Die letzte Wiederherstellung erfolgte 2015, und 2016 wurde das Gebäude wieder für den Gottesdienst freigegeben.
Hervorstechende Merkmale:
  • Während das Gebäude noch Elemente der ursprünglichen byzantinischen Kirchenarchitektur bewahrt, erhielt es mit der Umwandlung in eine Moschee eine neue Gestaltung.
  • Das Bauensemble umfasste einst eine Külliye (Gebäudekomplex) mit Medrese (traditionelle islamische Schule) und Unterrichtsräumen, die klassische osmanische Architekturelemente widerspiegeln.
  • Besonders bemerkenswert sind die architektonischen Details wie Kuppel, Arkaden, Bögen und Säulenkapitelle. Originale Fresken und Stuckverzierungen zeugen von der historischen Atmosphäre des Bauwerks.
  • Der Innenhof, die Medrese und weitere Nebengebäude vervollständigen das architektonische Gesamtbild der Anlage.