Dibek Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

Baujahr:

16. Jahrhundert

Standort:

Fatih, İstanbul

Erbauer:

Mehmed Efendi, Vertrauter von Defterdar Ahmed Efendi

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  •  In der ersten Bauphase wurde sie aus unbekanntem Grund zerstört.
  •  In den Jahren 1673–1674 wurde sie von Silahtar Mustafa Paşa wiedererrichtet.
  •  Beim Brand im Jahr 1915 wurde die Moschee weitgehend zerstört, nur das
    Minarettfundament blieb erhalten und gelangte ins Museum.
  •  1998 wurde sie mit Unterstützung der Parmakkapı İlim ve Hizmet Vakfı sowie der
    Bevölkerung wieder aufgebaut und für das Gebet geöffnet.
Hervorstechende Merkmale:
  •  Sie wurde aus behauenem Stein errichtet.
  •  Der Innenraum ist über einige Marmorstufen zugänglich.
  •  Die Innenwände, die Kanzel (Minber), der Predigtstuhl (Kürsü) und die Gebetsnische (Mihrab)
    sind mit Kütahya-Kacheln verkleidet.
  •  Die Frauenempore ruht auf drei Säulen, ihre Decke besteht aus Beton.
  •  Das Gebäude besitzt ein weit auskragendes Dach und ist mit Ziegeln gedeckt.
  •  Das Minarett mit einer einzigen Galerie (Scherefe) wurde aus Stein gebaut und spiegelt den
    traditionellen architektonischen Stil wider.
  •  Der Zugang zur Moschee erfolgt über einen kleinen Vorraum; im Erdgeschoss befindet sich
    eine Mädchenschule für den Koranunterricht.