Fevziye Küçük Efendi Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

Baujahr:

1825-1826

Standort:

Fatih, İstanbul

Erbauer:

Feyzullah Efendi (einer der Scheichs des Naqschbandī-Sufi-Ordens)

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Nach der ursprünglichen Bauphase wurde die Moschee mehrfach renoviert und restauriert. Die heutige Struktur wurde unter der Leitung von Scheich Raşid Efendi erneuert und trägt noch Spuren jener Zeit, die durch die Inschrift des Brunnens aus dem Jahr 1825 dokumentiert sind.
  • Im Jahr 1957 wurde die Moschee durch einen Brand schwer beschädigt; die Holzkuppel, das Dach und der Innenraum wurden zerstört. Anschließend wurde die Moschee originalgetreu wiederaufgebaut.
  • Im Zuge der Renovierungsarbeiten wurde das gesamte Gebäude mit weißem Marmor verkleidet und im osmanischen Barockstil restauriert.
Hervorstechende Merkmale:
  • „Fevziye“ ist eine Ableitung des Wortes fevz, das „Sieg“ oder „Befreiung“ bedeutet. Es wird vermutet, dass Sultan Mahmud II. der Moschee diesen Namen gegeben hat, nachdem er das Janitscharenkorps aufgelöst hatte – ein Ereignis, das als entscheidender Sieg betrachtet wurde.
  • Die Moschee ist auch unter den Namen Küçük Efendi Camii, Feyzullah Efendi Camii, Hacı Raşid Efendi Camii und Fevzi Tekkesi bekannt.
  • Die Moschee wurde im osmanischen Barockstil erbaut. Ihr Dach ruht auf zehn hölzernen Säulen und besitzt eine elegante, elliptische Holzkuppel.
  • In der Mitte des Mihrabs befindet sich eine Çilehane (eine kleine Klausur für spirituelle Einkehr), die die Tradition der Einsiedelei widerspiegelt und der Moschee eine mystische Atmosphäre verleiht.
  • Die angeschlossene Bibliothek wurde als fevkanî (erhöhte) Erweiterung im nordöstlichen Bereich erbaut. Die Verbindung zwischen den Türen und Treppen der Bibliothek zählt zu den harmonischen Elementen des Moscheekomplexes.
  • Zum Gebäudekomplex gehören drei Brunnen: ein Hauptbrunnen in der Mitte des Hofes und zwei Seitenbrunnen, die das Wasser als zentrales Element der osmanischen Architektur betonen und zum historischen Charakter der Moschee beitragen.