Hadım İbrahim Paşa Moschee

Hörfassung des inhalts:

Baujahr:

1551

Standort:

Fatih, İstanbul

Ordered by:

Hadım İbrahim Pascha

Architekt:

Mimar Sinan

Änderungen nach der Errichtung:
  • Bei den Erdbeben von 1648 und 1754 wurde sie stark beschädigt, ihr Minarett stürzte ein und wurde zusammen mit der Muezzin-Galerie in den Jahren 1763-64 repariert.
  • Zwischen 1933 und 1944 wurde sie umfassend restauriert.
  • Im Jahr 2007 wurden Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt.
Hervorstechende Merkmale:
  • Die Moschee, die einen quadratischen Grundriss und eine einzelne Kuppel hat, wird durch die Fenster auf der Kuppeltrommel beleuchtet. Das Gebäude mit seinem schlichten und eleganten Erscheinungsbild ist eines der frühen Werke von Mimar Sinan aus dem 16. Jahrhundert.
  • Die Fenster des fünfteiligen Narthex sind mit Kacheln verziert. Einige der Kachelgiebel der Fenster wurden in das heutige Museum verlegt.
  • Die Gebetsnische besteht aus einfachem Marmor mit Steinschnitzereien und ist mit Kacheln verziert. Die Marmor-Minbar, die Muqarnas-Tür und die mit Intarsien verzierten Türflügel sind seltene Beispiele türkischer Handwerkskunst aus dem 16. Jahrhundert.
  • Westlich der Moschee befindet sich der Schrein von Ibrahim Pascha, nördlich davon ein Friedhof und ein Brunnen ohne Inschrift.