İmrahor Moschee

Hörfassung des inhalts:

Baujahr:

1597

Standort:

Üsküdar, İstanbul

Erbauer:

Hacı Mehmed Agha, Stallmeister des Großwesirs Cağalazade Sinan Pascha

Architekt:

Unbekannt

- Änderungen nach der Errichtung
  • Die erste Restaurierung wurde 1898 durchgeführt.
  • Die Moschee, die 1941 in Trümmer fiel, wurde 1966 erneut repariert.
  • Die Restaurierungsarbeiten wurden 2023 von der Gemeinde Üsküdar begonnen.
Hervorstechende Merkmale:
  • Das auch als Mirahur-Moschee bekannte Gebäude hat einen quadratischen Grundriss und eine Mauerwerksstruktur; seine Wände haben eine geschnittene Steinoptik.
  • Es hat ein Holzdach, eine mit Marmor verkleidete Mihrab und eine hölzerne Minbar.
  • Der Sockel des Minaretts mit einem Balkon besteht aus geschnittenem Stein, die Spitze aus Ziegeln und wurde später mit Zement verputzt.
  • Im Hof der Moschee befinden sich der Başkadın-Brunnen, das Ibrahim-Pascha-Nivellierungsgebäude und ein Wohltätigkeitsstein.
  • Gegenüber der Moschee befinden sich die Ayşe-Sultan-Darülkurra-Schule und eine Schule, die von der Besitzerin der Moschee, Mihrimah Sultan, gebaut wurde.
  • Die jahrhundertealte Platane und der Almosenstein, die die Moschee umgeben, gehören ebenfalls zu ihren wichtigen Elementen.