Hörfassung des inhalts:
Baujahr:
5.-6. Jahrhundert (Kirche); 16. Jahrhundert (Moschee)
Standort:
Fatih, İstanbul
Erbauer:
Oströmischer Kaiser Justinian I. (geschätzt)
Architekt:
Unbekannt
- Änderungen nach der Errichtung
- Die erste Restaurierung wurde im 12. Jahrhundert von der Familie des Kaisers Alexios I. durchgeführt.
- Im Jahr 1321 wurde der Palast von Theodoros Metochites, einem der angesehensten Persönlichkeiten des Palastes, umfassend restauriert und mit Fresken und Mosaiken verziert.
- Nach der Eroberung wurde es 1509 von Atik Ali Pascha in eine Moschee umgewandelt (in Quellen wird auch das Datum 1511 genannt, aber es sollte bekannt sein, dass er in diesem Jahr den Märtyrertod erlitt).
- Nach dem Erdbeben von 1766 wurde es vom Architekten Ismail Halife repariert.
- Das Minarett, das beim Erdbeben von 1894 beschädigt wurde, wurde wieder aufgebaut.
- Zwischen 1948 und 1952 wurde es vom American Byzantine Institute umfassend restauriert und in ein Museum umgewandelt.
- Das Gebäude, das viele Jahre lang als Museum diente, wurde mit dem Präsidialerlass vom 1. August 2020 wieder zu einer Moschee, wurde aber aufgrund von Restaurierungsarbeiten am 6. Mai 2024 für den Gottesdienst geöffnet.
- Hervorstechende Merkmale
- Der Name der Kirche lautet Chora-Klosterkirche.
- Sie hat einen geschlossenen Grundriss in Form eines griechischen Kreuzes und ist ein Gebäude mit Kuppel und Gewölbe aus der mittelbyzantinischen Zeit. Im Süden des Gebäudes befindet sich eine lange und schmale Kapelle und im Westen ein äußerer Narthex.
- Das Innere ist mit byzantinischen Fresken, Mosaiken und Marmorarbeiten verziert; unter den Fresken und Mosaiken befinden sich religiöse Figuren und Szenen.
- Bemerkenswert sind die zusätzliche Kapelle im Süden und der westliche Narthex, die Grabstätten und die Kellerabschnitte.
- Das Wort „Chora“ bezieht sich auf die Außenseite einer Siedlung, das Land. Kariye, das vom türkischen Wort „karye“ für „Dorf“ stammt, ist gewissermaßen eine Übersetzung von „Chora“. Die Tatsache, dass das Wort „Chora“ in den Mosaiken im Inneren der Kirche mit den Namen von Jesus und Maria geschrieben ist, zeigt jedoch, dass es eine mystische Bedeutung hat. Einige Philosophen haben die Ewigkeit Gottes mit Jesus und Maria beschrieben. Dies deutet darauf hin, dass sich das Wort „Chora“ auf eine Welt bezieht, die alle Rahmenbedingungen überschreitet.