Küçük Ayasofya Moschee (Little Hagia Sophia Moschee)

Hörfassung des inhalts:

Baujahr:

527-536 (Kirche); 1497-1504 (Moschee)

Standort:

Fatih, İstanbul

Erbauer:

Byzantinischer Kaiser Justinian I. und seine Frau Theodora (Kirche), während der Herrschaft von Bayezid II., Hüseyin Agha, Agha von Darüssaade (Umwandlung in eine Moschee)

Architekt:

Unbekannt

- Änderungen nach der Errichtung
  • Die Kleine-Hagia-Sophia-Moschee wurde während der Herrschaft von Bayezid II. im Jahr 1497 (man sagt auch 1504) von Hüseyin Aga in eine Moschee umgewandelt, und der Narthex, das Minarett, die Mihrab, die Minbar und die Muezzin-Loge wurden hinzugefügt.
  • Die Moschee, deren Minarett 1750–51 von Großwesir Mustafa Pascha wiederaufgebaut wurde, wurde 1836 und 1956 durch Erneuerung der Bleiverkleidung und des Putzes repariert.
  • Das Minarett der Moschee wurde 1937 bis auf den Sockel abgerissen und 1955 aus behauenen Steinen wiederaufgebaut.
- Hervorstechende Merkmale
  • Früher war sie als Kirche des Heiligen Sergius und Bacchus bekannt.
  • Mit ihrer achteckigen Kuppel ist sie eines der ältesten Bauwerke aus der byzantinischen Zeit in Istanbul.
  • An ihrer Tür befinden sich ein Beispiel für Holzschnitzerei aus dem 16. Jahrhundert und Inschriften mit Hadithen (Aussprüche des Propheten Mohammed).
  • In ihrem Garten befindet sich die Huseyin Agha Madrasa mit 24 Räumen, die von der Yesevi-Stiftung restauriert wurde.
  • Das Grab von Huseyin Agha und die Gräber von Scheich Hodscha Kamil Effendi befinden sich im Hof der Moschee.
  • Die Widmung der Kirche an die Heiligen Sergius und Bacchus geht auf die Befreiung Justinians I. zurück.