Küçük Selimiye Moschee

Hörfassung des inhalts:

Baujahr:

1801-1805

Standort:

Üsküdar, İstanbul

Erbauer:

III. Selim

Architekt:

Unbekannt

- Änderungen nach der Errichtung
  • Es wurde 1835 von Pertev Pasha repariert und um die Unterkunft des Scheichs, Derwischzellen und Nebengebäude erweitert.
  • Die hölzernen Anbauten wurden im Laufe der Zeit zerstört und an ihrer Stelle wurden Privatgebäude errichtet.
  • In den 1930er Jahren wurde der Königliche Pavillon abgerissen und in den 1940er Jahren wurden einige Gebäude abgerissen und das Zeynep-Kamil-Krankenhaus erweitert.
  • Im Jahr 2015 wurde es umfassend restauriert.
Hervorstechende Merkmale:
  • Das Gebäude, das auch als Selimiye Tekke-Moschee, Çiçekçi-Moschee und Behçet-i Konevi-Moschee bekannt ist, ist ein rechteckiger Steinbau, der aus Bruchstein und Ziegeln errichtet wurde. Das Walmdach ist mit Blei gedeckt.
  • Es hat ein einziges Minarett und einen einzigen Balkon und besteht aus einer Moschee-Tevhidhane, einem Königspavillon und einem Friedhof.
  • Das Innere ist mit Holzarbeiten und Ornamenten verziert, die Spuren des Empire- und des osmanischen Barockstils aufweisen.
  • Das Haupttor trägt eine von Pertev Mehmed Said Pascha verfasste und mit der Kalligrafie von Yesarizade Mustafa İzzet Effendi verzierte Versinschrift.
  • Der von dünnen Marmorsäulen getragene Königspavillon in der nordöstlichen Ecke der Moschee verleiht dem Bauwerk eine einzigartige Schönheit.