Mesnevihane Moschee

Hörfassung des inhalts:

Baujahr:

1844-1845

Standort:

Fatih, İstanbul

Erbauer:

Sheikh Mehmed Murad Efendi

Architekt:

Unbekannt

- Änderungen nach der Errichtung
  • Kurz nach dem Bau der Moschee wurde ein Minarett hinzugefügt.
  • Ein Brunnenkragen (ein zylindrischer Stein, der auf den Brunnenrand gesetzt wird) wurde 1852 von Nevfidan Kadınefendi angebracht.
  • Nach der Schließung der Logen (1925) wurden einige Teile der Gebäude zerstört und die Tevhidhane (Haupthalle der Logen, in denen es keine separate Moschee gibt), Selamlık (wo in einer Loge Grüße und Verabschiedungen stattfinden), Derwischzellen und die Bibliothek wurden abgerissen.
  • Es wurde 1968 renoviert und begann, als Moschee und Klassenzimmer genutzt zu werden.
  • Der Innenhof des Narthex wurde aus Beton statt aus Holz gebaut.
Hervorstechende Merkmale:
  • Sie ist auch als Darülmesnevi („Haus von Mathnawi“) Lodge bekannt.
  • Die Moschee wurde im Empire-Stil erbaut, einem Stil, der seit Sultan Mahmud II. großen Einfluss auf die osmanische Architektur hatte.
  • Das Gebäude hat einen rechteckigen Grundriss, der fast quadratisch ist, und besteht aus Bruchstein- und Ziegelwänden. Die Tür- und Fensterrahmen sind von Kalkstein umgeben, und das Dach ist mit Dachpfannen gedeckt. Die hölzerne Terrasse mit niedrigen Bögen wurde später durch eine Betontreppe ersetzt. Es fällt durch seine Holzdecke mit Gitterstäben und die einfache Innenausstattung auf.
  • Das Minarett wurde später hinzugefügt und hat einen einzigen Balkon und ist aus Ziegeln gebaut. Das interessanteste Detail ist die Minarettspitze in Form einer Mawlawi-Münze (Kopfbedeckung), die ein einzigartiges architektonisches Detail darstellt.
  • Die Brunnenkammer, die die Form eines sechseckigen Prismas hat, ist mit wellenförmigen Streifenreliefs verziert. Eine Inschrift in Thuluth dokumentiert, dass sie 1852 von Nevfidan Kadınefendi erbaut wurde.
  • Der rechteckige, prismenförmige Wassertank aus Ziegeln hat an seiner Fassade zum Innenhof hin einen kleinen Marmorbrunnen.
  • Der Schrein in der Loge, in dem sich der hölzerne Sarg von Scheich Mehmed Murad Effendi befindet, hat einen rechteckigen Grundriss. Der Schrein ist ein Bauwerk mit einem Walmdach und Ziegelwänden. Der Name von Scheich Mehmed Murad Effendi und das Datum seines Todes sind auf dem Fenster an der Westseite zu lesen.
  • Der Zweck des Baus des Gebäudes bestand darin, die Mathnawi von Rumi, die Wissenschaft des Sufismus, und Persisch zu lehren. Es ist bekannt als das letzte Darülmesnevi, das in Istanbul eröffnet wurde. Der Zweck der Einrichtung des „Darülmesnevi“ ist in der Inschrift über der Tür in Taliq-Schrift angegeben, die vom Kalligraphen Ali Haydar Bey verfasst wurde.