Müftü Ali Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

Baujahr:

Anfang des 16. Jahrhunderts

Standort:

Fatih, İstanbul

Erbauer:

Zenbilli Ali Cemali Efendi (Şeyhülislam - Oberster Gelehrter)

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Die Kanzel (Minber) wurde von Kavaf Hacı İbrahim Ağa gestiftet.
  • Die Schule im Innenhof wurde von Hacı Ömer Ağa errichtet.
  • Die im Laufe der Zeit verfallene Moschee wurde 1954 durch den Denkmalschutzverein restauriert.
  • 1965 wurde sie erneut durch die Bevölkerung instand gesetzt.
Hervorstechende Merkmale:
  • Sie ist auch als Zenbilli Ali Efendi Mescid bekannt.
  • Die Moschee ist quadratisch angelegt, hat Stein- und Ziegelmauern, ein Dach und ist mit Ziegeln gedeckt.
  • Die Kanzel (Minber) und der Predigtstuhl (Kürsü) sind aus Holz gefertigt, die Gebetsnische (Mihrab) ist mit Kütahya-Kacheln verkleidet.
  • An den rechten und linken Wänden befinden sich je zwei hohe, oval geformte Fenster beidseitig der Gebetsnische (Mihrab).
  • Über dem Vorbetraum wurde eine Empore errichtet.
  • Es gibt separate Bereiche für Frauen und den Muezzin.
  • Der Stifter der Moschee ist neben der Schule in Zeyrek begraben.