Nakilbend Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

Baujahr:

15. Jahrhundert

Standort:

Fatih, İstanbul

Erbauer:

Hacı Hasan Ağa (Waffenträger des Großwesirs Çandarlı Halil Paşa)

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Die Moschee wurde in der Regierungszeit von Sultan Bayezid II. auf einem Gewölbe errichtet.
  • Am 3. Juni 1912 wurde sie beim Brand von İshak Paşa beschädigt und unbenutzbar.
  • Die Moschee blieb lange Zeit in ruinösem Zustand und wurde durch Beiträge der Bevölkerung restauriert.
  • Im Jahr 1962 wurde der zuvor hölzerne Säulengang aus Stahlbeton neu errichtet.
Hervorstechende Merkmale:
  • Sie ist auch unter dem Namen Nahilbent Moschee bekannt.
  • Die Moschee hat einen rechteckigen Grundriss mit einer Innenraumgröße von 16,60 m × 10,60 m.
  • Sie ist ein massives Bauwerk mit Bruchsteinmauern und Ziegelbögen.
  • Das Dach ist mit Ziegeln gedeckt.
  • Die Gebetsnische (Mihrab) ist aus Marmor, während die Kanzel (Minber) und der Predigtstuhl (Kürsü) aus Holz gefertigt sind.
  • Die Moschee verfügt über eine großzügige obere Empore sowie eine fünfbogige Vorhalle.
  • Das Minarett mit einem einzigen Balkon wurde aus abwechselnden Reihen von Quadersteinen und Ziegeln erbaut.
  • Der Stifter ist im Mausoleum beim İdris-Pavillon oberhalb von Eyüp beigesetzt.