Hörfassung des inhalts:
Baujahr:
1538
Standort:
Beşiktaş, İstanbul
Erbauer:
Scheich Yahya Effendi
Architekt:
Mimar Sinan (Bei der Errichtung des Mausoleums)
- Änderungen nach der Errichtung
- Die Yahya-Efendi-Moschee und ihr Komplex wurden während der Herrschaft von Selim II. erweitert, und nach dem Tod von Yahya Efendi wurde sein Grab von Mimar Sinan errichtet.
- Im Jahr 1812 wurde auf Anordnung von Mahmud II. eine Reparatur durchgeführt und neue Derwischräume hinzugefügt.
- 1873 wurde es unter der Schirmherrschaft von Pertevniyal Valide Sultan, der Mutter von Sultan Abdülaziz, einer umfassenden Renovierung unterzogen und die Loge erweitert.
- Im Jahr 1901 fügte Hacı Mahmud Efendi der Moschee eine Bibliothek hinzu und erneuerte den Brunnen, den Yahya Efendi 1538 gebaut hatte.
- Nach ihrer Schließung im Jahr 1925 wurde die Moschee weiterhin als Moschee-Tevhidhane genutzt.
- Hervorstechende Merkmale
- Die Yahya-Efendi-Moschee wurde im 16. Jahrhundert als Teil des Yahya-Efendi-Komplexes gegründet und liegt strategisch günstig mit Blick auf den Bosporus.
- Neben der Moschee besteht der Komplex aus dem Grab von Yahya Efendi, einer Medresse, einem Badehaus, einem Brunnen und Häusern. Scheich Yahya Efendi erwarb ein großes Stück Land, um diesen Komplex zu errichten.
- Das Grab von Yahya Effendi wurde von Mimar Sinan während der Herrschaft von Selim II. erbaut und ist von einem Friedhof umgeben, auf dem sich die Gräber vieler wichtiger Persönlichkeiten der Geschichte befinden.
- Der Komplex wurde während der osmanischen Zeit als Zentrum für religiöse Orden genutzt und diente später den religiösen Orden der Qadiri und Naqshbandi.
- Mit seiner reichen architektonischen Struktur und seiner Lage mit Blick auf den Bosporus ist er zu einem der spirituellen Zentren der Sufi in Istanbul geworden.
- Im Laufe der Zeit wurde das Gelände des Komplexes in die Paläste Yıldız und Çırağan integriert, und das Yahya-Efendi-Grabmal ist auch heute noch eines der meistbesuchten Grabmale.