Das erste Gebäude verschwand im Laufe der Zeit und wurde zusammen mit dem Hauptpostgebäude zwischen 1905 und 1909 wieder aufgebaut.
Im Jahr 1987 wurden im Osten neue Anbauten vorgenommen.
- Hervorstechende Merkmale
Sie ist auch als Hoca Hubyar und Große Postmoschee bekannt.
Es hat einen quadratischen Grundriss und vier Ecken in Form eines achteckigen Prismas. Es ist mit einem achteckigen Kegel bedeckt, der einer Zwiebelkuppel ähnelt und eine breite Traufe aufweist, was ihm ein turmartiges Aussehen verleiht, das an die indische Architektur erinnert.
Bemerkenswert sind die Fenster mit großen Spitzbogenfenstern, die von Kütahya-Kachelbordüren und Kacheltafeln mit achtzackigen Sternmotiven in Blau-Civert-Farben umgeben sind. An den fensterlosen Fassaden befinden sich Tafeln mit der Inschrift „alhamdulillâh“ in kufischer Kalligraphie.
Das weiß getünchte und schlichte Innere ist bis auf die Tafeln mit den Namen Allahs, Muhammads und der vier Kalifen schlicht. Die Mihrab aus Gips wurde mit Ölfarbe gestrichen, um den Anschein von Marmor zu erwecken.
Sie ist im neoklassizistischen Stil gehalten und hat ein ungewöhnliches Aussehen mit einem spitzen kuppelförmigen Kegel und einem Rand, der an den Rand eines Zylinderhutes erinnert.