Hürrem Çavuş Moschee

Hörfassung des inhalts:

Baujahr:

1560 - 1562

Standort:

Fatih, İstanbul

Erbauer:

Hürrem Çavuş (Unteroffizier des kaiserlichen Rates von Suleiman dem Prächtigen)

Architekt:

Mimar Sinan

- Änderungen nach der Errichtung
  • Es wurde 1844 und 1901 umfassend repariert.
  • In den Jahren 1980–1982 und 2000 wurde es erneut von der Stiftungsverwaltung repariert.
  • Der Narthex wurde ursprünglich mit einem Ziegeldach auf Holzsäulen gebaut und war offen, aber später wurde die Vorderseite des Harim vollständig geschlossen, indem der Raum zwischen den Säulen mit einer Verkleidung abgedeckt wurde. Außerdem wurden eine kleine Eingangshütte und eine Treppe zum Obergeschoss hinzugefügt.
- Hervorstechende Merkmale
  • Es hat einen rechteckigen Grundriss, Wände aus einer Reihe behauener Steine und zwei Reihen Ziegeln. Es hat eine marmorgefasste Eingangstür, eine Muezzin-Loge und eine Treppe, die zur oberen Galerie führt.
  • Es gibt zwei Reihen rechteckiger und gewölbter unterer Fenster und obere Fenster mit festen Gipsgittern an der Ost-, West- und Mihrabwand.
  • Bemerkenswert sind die Mihrab mit Gips-Muqarnas (Stalaktiten), die hölzerne Minbar, die in Quadrate unterteilte Holzlattendecke und die halb Meter hohe Wandverkleidung. Die Kanzel des Predigers ist aus Holz und kuppelförmig. Die heiligen Namen sind in weißer Kalligrafie auf grünem Grund geschrieben.
  • Auf der rechten Seite (Nordwesten) befindet sich ein steinernes Minarett mit einem dicken Körper, einem einzelnen Balkon und einem bleiummantelten Spitzkegel.
  • Das Eingangstor, das nach Westen ausgerichtet ist, ist von einem mit Marmor gepflasterten Innenhof umgeben, einem Ort für Waschungen, Toiletten und drei große Bäume. Im Hof der Moschee befinden sich neben dem Grab von Hürrem Çavuş die Gräber des Kanzel-Scheichs Abdurrahman Effendi, des Kanzel-Scheichs der Blauen Moschee Çelebi Mehmet Effendi und seiner Söhne.
  • Die im Hof errichtete Grundschule, der Brunnen und die Derwisch-Loge auf der Qibla-Seite sind bis heute nicht erhalten.