Karadavut Paşa Moschee

Hörfassung des inhalts:

Baujahr:

1505-1506

Standort:

Üsküdar, İstanbul

Erbauer:

Davud Pascha (Staatsmann, Scharfschütze und Wesir aus der Ära Bayezid II.)

Architekt:

Unbekannt

- Änderungen nach der Errichtung
  • Sie wurde 1817–18 vom Treuhänder Hüseyin Agha repariert.
  • Sie wurde 1831–32 von einem anderen Wohltäter, Hüseyin Agha, erneut repariert.
  • Sie wurde nach einem Brand 1867–68 von Hacı Aziz Agha repariert.
  • Zwischen 1963 und 1966 wurde eine umfassende Reparatur durchgeführt; eine Kuppel wurde dem zentralen Raum hinzugefügt und seine architektonischen Merkmale wurden verändert.
  • In den 1960er Jahren wurden die Hofmauern entfernt und die von Şehid Ali Pasha gestiftete Grundschule wurde ebenfalls abgerissen.
Hervorstechende Merkmale:
  • Die Moschee hat eine Querstruktur; der Narthex wird auf zwei Seiten von geschlossenen Wänden begrenzt und hat ein Dach, das mit acht Säulen und diamantförmigen Kapitellen bedeckt ist.
  • Die Moschee könnte als Tabhane (eine karitative Einrichtung, die gegründet wurde, um warme Speisen an Arme und Medresen-Studenten zu verteilen) geplant worden sein; ihre Seitenteile wurden als kleinere, gewölbte Räume gebaut.
  • Bei der letzten Renovierung wurde die Holzdecke entfernt und der Mittelteil mit einer Kuppel bedeckt.
  • Die Gebetsnische der Moschee ist gefliest, die Minbar und die Kanzel sind aus Marmor. Das Minarett der Moschee mit einem Balkon besteht aus behauenem Stein, und im Innenhof befindet sich ein Brunnen, der später gebaut wurde.
  • Die große Vorhalle an der Nordseite der Moschee, die keine Frauengalerie hat, wird als Narthex genutzt.
  • Sie hat zwei Türen, die zum Hof führen, und heute befindet sich der Schrein von Alemdar Ahmed Baba neben dem Grab und dem Gehweg.