Hörfassung des inhalts:
Baujahr:
1585
Standort:
Fatih, İstanbul
Erbauer:
Habeşi Mehmed Aga, der Aga von Darüssaade
Architekt:
Davud Aga (Einer der Lehrlinge von Mimar Sinan)
- Änderungen nach der Errichtung
- Laut Aufzeichnungen aus der osmanischen Zeit wurde sie 1743 repariert.
- Nach der Ausrufung der Republik wurde sie 1938 restauriert.
- In den 1980er Jahren wurde der Narthex mit Glas verkleidet.
- Einige der Säulen im Narthex der Moschee, die 1982 von der Stiftungsverwaltung repariert wurde, wurden ersetzt und die rissigen Säulen mit Eisenringen verstärkt.
- Die Bibliothek der Moschee wurde 1914 in die Sultan-Selim-Bibliothek, 1920 in die Murad-Molla-Bibliothek und 1949 in die Süleymaniye-Bibliothek überführt.
Hervorstechende Merkmale:
- Die Gebetsnische hat einen vorspringenden quadratischen Grundriss und der Narthex besteht aus fünf Einheiten. Der Harim ist mit einer einzigen Kuppel auf acht Wandpfeilern (Füßen, Stützen) bedeckt. Im Harim haben die Pfeiler auf der Achse der Gebetsnische einen quadratischen Querschnitt, die anderen sind Pfeiler mit Muqarnas-Kapitellen (Stalaktiten) und zylindrischen Körpern. Die Kuppel wird von acht Gewichtstürmen getragen.
- Sie hat ein einziges Minarett mit einem vieleckigen Körper auf einem rechteckigen Sockel und einem Muqarnas-Balkon. Sie kann sowohl vom Harim als auch vom Narthex aus betreten werden.
- Die Moschee ist mit İznik- und Kütahya-Fliesen aus dem 16. Jahrhundert und Tekfur-Palast-Fliesen aus dem 18. Jahrhundert ausgestattet. An den Wänden befinden sich beschriftete Fliesenpaneele und handgezeichnete Verzierungen.
- Der Narthex hat einen Spitzbogen, sechs Marmorsäulen mit Muqarnas (Stalaktiten) und fünf Einheiten. Er hat Marmor-Mihrab-Nischen und zwei kleine Mihrabs.
- Das Doppelbadehaus im Nordwesten des Gebäudes hat einen quadratischen Grundriss und Ankleideräume mit einer geschrägten Kuppel. Es trägt eine Bauinschrift aus dem Jahr 1586.
- Die Medresse des Gebäudes: Laut der Gründungsurkunde wurde sie als Darülhadis mit zehn Räumen (ein Ort, an dem Hadithe gelehrt wurden) erbaut; sie wurde beim Erdbeben von 1894 beschädigt und verschwand später.
- Die Moschee und die Loge wurden als Ganzes entworfen. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wechselte sie zwischen den Orden der Khalwati und Bayrami den Besitzer und war für kurze Zeit mit den Qadiriyya und schließlich mit dem Sunbulî-Zweig des Khalwati-Ordens verbunden. Sie wurde 1894 von Abdulhamid II. renoviert.